Das Jahr ist rum. Ein diffuses Jahr, dass ich nicht vermissen werde. Mir steckt noch das davor quer und hat mir die Stimme genommen.
In wenigen Stunden beginnt ein neues.
Gut so.
Allen einen Guten Rutsch!!!
Bis zum nächsten Jahr!
Samstag, 31. Dezember 2016
Sonntag, 16. Oktober 2016
"Learning by digging" :1 Schwertlilien
Wer Zeit zum Bloggen hat, hat einen zu kleinen Garten.
Den Spruch hab ich mir von einer Selbsthilfegruppe für Depressive geborgt :-). Recht haben sie.
Mitte Oktober kann man Luft holen und das letzte Jahr Revue passieren lassen.

Der aufgeschüttete Hügel für Schwertlilien hat jetzt ein zweites Jahr hinter sich.
Der Frühling war mehr als verregnet - wir dachten zeitweise das Haus kommt vom Berg runter. Für die sehr hohen Schwertlilien (Barbas bis zu 1, 40m) war das Festhalten in den kleinen Sandmulden zwischen den Steinen schwer und einige kippten samt Wurzeln um oder mussten angebunden werden. Kein schöner Anblick.
Muss das jetzt überdenken.
Das Schneckenmittel, (Hoppelstreu) dass mein genialer Gatte erfunden hat, hat funktioniert- Schnecken haben die kostbaren Lieblinge nicht angefressen. Leider hatte ich keinen Cordon Sanitaire um die Pflanzen gelegt, sondern sie mit dem Spreu zugeschüttet, und vergessen, dass Schwertlilien blühen, wenn die Rhizome eine bestimmte Sonnestundenzahl hatten.
Konsequenterweise haben insbesondere die Pflanzen im Halbschatten aufs Blühen verzichtet und hatten schöne Blätter.
Ach ja die Blätter-- schienbar vermehren sich Pilze im Hoppelstreu und alle langen Klingeblätter der Lilien hatten braune Flecken.
Fazit- die Natur findet einen Weg und steht auf Schnecken!
Am Wegbleiben der Schnecken kann auch unser Neuzugang "schuld" sein: Dieses Jahr ist zu den Blindschleichen eine echte Schlange dazugekommen. Eine Schlingnatter von mindestens 60cm - hat mich zur Begrüßung angefaucht und ist weiter gezogen. Sie wohnt irgendwo beim Teich.
Ich hab sogar ein Bild von ihr- Handy Kamera hatte die Auflösung von 80er Jahre PC Spielen und das Bild sieht aus wie ein Monsterfoto aus Akte X. Aber man kann sie erkennen.
Die Schwertlilien dieses Jahr
Den Spruch hab ich mir von einer Selbsthilfegruppe für Depressive geborgt :-). Recht haben sie.
Mitte Oktober kann man Luft holen und das letzte Jahr Revue passieren lassen.

Der aufgeschüttete Hügel für Schwertlilien hat jetzt ein zweites Jahr hinter sich.
Der Frühling war mehr als verregnet - wir dachten zeitweise das Haus kommt vom Berg runter. Für die sehr hohen Schwertlilien (Barbas bis zu 1, 40m) war das Festhalten in den kleinen Sandmulden zwischen den Steinen schwer und einige kippten samt Wurzeln um oder mussten angebunden werden. Kein schöner Anblick.
Muss das jetzt überdenken.
Das Schneckenmittel, (Hoppelstreu) dass mein genialer Gatte erfunden hat, hat funktioniert- Schnecken haben die kostbaren Lieblinge nicht angefressen. Leider hatte ich keinen Cordon Sanitaire um die Pflanzen gelegt, sondern sie mit dem Spreu zugeschüttet, und vergessen, dass Schwertlilien blühen, wenn die Rhizome eine bestimmte Sonnestundenzahl hatten.
Konsequenterweise haben insbesondere die Pflanzen im Halbschatten aufs Blühen verzichtet und hatten schöne Blätter.
Ach ja die Blätter-- schienbar vermehren sich Pilze im Hoppelstreu und alle langen Klingeblätter der Lilien hatten braune Flecken.
Fazit- die Natur findet einen Weg und steht auf Schnecken!

Ich hab sogar ein Bild von ihr- Handy Kamera hatte die Auflösung von 80er Jahre PC Spielen und das Bild sieht aus wie ein Monsterfoto aus Akte X. Aber man kann sie erkennen.
Die Schwertlilien dieses Jahr
Donnerstag, 2. Juni 2016
Ruhe im Sturm
Bin noch da, nur etwas wenig motiviert zu schreiben. Zur Zeit zieht auch der ständige Regen moralisch runter. Wobei, jetzt gerade kommt sogar ein Sonnenstrahl durch.
Montag, 28. März 2016
Sonne auf Wurfaxt
Dienstag, 23. Februar 2016
Frotteratte, die- Monstermanual
Meine erstes selbstgenähtes Plüschvieh und eventuell der Beginn eines Monstermanuals. Wenn Zeit im Leben übrigbleibt, mach ich als nächstes nen Beholder. Prima Kissen.
In Werten, die Frotteratte
Rüstungsklasse: 20
Trefferwürfel: 1TW
BT: 0
Schwimmend: sinkt langsam
Angriffe: 0/KR
Schaden: Verzücken 2KR
RW: Schwanzlänge
Moral: 0
Schatztyp: "my precious"
Gesinnung: wahllos
EP Wert: wer der Frotteratte Schaden zufügt, wird Erfahrung machen. Irgendwo auf der Schadenstabelle.
Im Schweiße meinen Angesichts hab ich Katzenmensch ein großes Paket Katzenfutter genäht als erstes Kuschel ever... und mit einem breiten Grinsen verschenkt.
Das Monster hier ist eine Homage an den Sisyphos-Versuch meiner Freundin, das Leid, dass wir der Spezies Ratte zufügen, immer wieder ausgleichen zu wollen, indem sie einigen Wenigen ein gutes Leben und einen schmerzfreien Tod ermöglicht.
Respekt Freundin!
Trostratte für die Zwischenperioden, wenn eine Generation wieder im Sterben liegt und ein Tierchen nach dem anderen sein kleines Kreuz aus Eisstielen bekommt.
In Werten, die Frotteratte
Rüstungsklasse: 20
Trefferwürfel: 1TW
BT: 0
Schwimmend: sinkt langsam
Angriffe: 0/KR
Schaden: Verzücken 2KR
RW: Schwanzlänge
Moral: 0
Schatztyp: "my precious"
Gesinnung: wahllos
EP Wert: wer der Frotteratte Schaden zufügt, wird Erfahrung machen. Irgendwo auf der Schadenstabelle.
Im Schweiße meinen Angesichts hab ich Katzenmensch ein großes Paket Katzenfutter genäht als erstes Kuschel ever... und mit einem breiten Grinsen verschenkt.
Das Monster hier ist eine Homage an den Sisyphos-Versuch meiner Freundin, das Leid, dass wir der Spezies Ratte zufügen, immer wieder ausgleichen zu wollen, indem sie einigen Wenigen ein gutes Leben und einen schmerzfreien Tod ermöglicht.
Respekt Freundin!
Trostratte für die Zwischenperioden, wenn eine Generation wieder im Sterben liegt und ein Tierchen nach dem anderen sein kleines Kreuz aus Eisstielen bekommt.
![]() |
verwunderte Katze als Vergleichsgröße |
Sonntag, 17. Januar 2016
Abonnieren
Posts (Atom)